

„Ich bin dann mal weg ...“
Wir bieten den perfekten Winterurlaub für Ihre Kübelpflanzen.
Weitere wichtige Informationen erfahren Sie in unserem Rundbrief.
Unser aktuellen Neuerungen ab Winter 2022/23
nach vielen Jahren Kübelpflanzenüberwinterungsservice und viel gesammelter Erfahrung auf diesem Gebiet möchten wir Sie hiermit über Neuerungen bei unserem Service informieren.
Aufgrund der enorm gestiegenen Heizkosten müssen wir unsere Preise für die Überwinterung (Unterbringung und Pflege) Ihrer grünen Lieblinge leider nochmal anpassen:
89,- € netto + 19% MwSt (= 105,91 € brutto) pro m².
Sie können Ihre Kübelpflanzen im Herbst 2022 - mit Termin - an folgenden Tagen direkt in Dettendorf anliefern:
Freitag 07.10.22 von 8.30 - 17.00 Uhr
Samstag 08.10.22 von 8.30 - 16.00 Uhr
und
Freitag 14.10.22 von 8.30 - 17.00 Uhr
Samstag 15.10.22 von 8.30 - 16.00 Uhr
Terminvereinbarungen bitte von Mo-Do von 8.00 - 13.00 Uhr, direkt bei Fr. Bauer im Büro unter Tel. 09 161 / 620 92 66 oder
per E-Mail: annebauer@gaertnerei-dornauer.de
ansonsten: unter Tel. 09 161 / 22 47 bzw. über die E-Mail-Adresse der Gärtnerei:
info@gaertnerei-dornauer.de.

Bitte beachten Sie,
nachdem wir vermehrt sehr stark verunkrautete Pflanzen zur Pflege bekommen hatten, bitten wir Sie die Pflanzen ohne Unkrautunterwuchs in den Winterservice zu geben. Ein Ausgrasen der Pflanzen wird mit 39,00 + 19% MwSt (=46,41 € brutto) pro Std. zeitanteilig in Rechnung gestellt. Sie haben dafür sicher Verständnis, auch in Blick auf eine faire Gleichbehandlung unserer Kunden, denn die meisten geben ordentlich gepflegte Pflanzen ab.
Die Rechnungsstellung erfolgt weiterhin zum Jahreswechsel in einer einmaligen Rechnung, nach Annahme, Durchputzen, mehreren Pflanzenschutzbehandlungen und „Einwinterung“ der Pflanzen.
Zu dieser Zeit ist auch die Heizperiode im vollen Lauf. Nach ein paar unschönen letztjährigen Erfahrungen mit Zahlungsmoral und Wertschätzung unserer Arbeit, weisen wir an dieser Stelle daraufhin, dass wir unsere Zeit zum Pflegen Ihrer Pflanzen benötigen und nutzen wollen, nicht für das Mahnwesen. Auch zahlen wir den Öllieferanten und unsere Mitarbeiter pünktlich.
Hibiscus übernehmen wir ausdrücklich nur noch auf Ihr Risiko, da diese Pflanzen nach unserer Erfahrung mit unseren Temperaturverhältnissen nur mit einigen Verlusten über den Winter kommen oder durch Staunässe vorgeschädigt sind. Verstorbene Hibiscus können deshalb auch nicht mehr ersetzt werden.
Mangels wirksamer und zugelassener Pflanzenschutzmittel ist es unmöglich mit Wolläusen befallene Pflanzen in die Überwinterung zu nehmen, dieser Schädling ist nicht ausreichend bekämpfbar und steckt andere Pflegepflanzen über den Winter an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis gegenüber unseren Neuerungen und wir würden uns freuen, Sie weiterhin als Kunde betreuen zu können!
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Dornauer, Gärtnermeister